Logo A&W-Blog © A&W-Blog
  • Arbeit
  • Wirtschaft
  • Soziales
  • Digitalisierung
  • Kommunales
  • Europa
  • Frauen
  • Verteilung
  • Bildung
  • Klima & Energie
  • Arbeit
  • Wirtschaft
  • Soziales
  • Digitalisierung
  • Kommunales
  • Europa
  • Frauen
  • Verteilung
  • Bildung
  • Klima & Energie

#Urlaub

3 Ergebnisse für „Urlaub“

Unbegrenzter Urlaub für alle – zu schön, um wahr zu sein?

Vor Kurzem hat das österreichische Finanzunternehmen Bitpanda mit einer geradezu unglaublichen Nachricht aufhorchen lassen: Alle MitarbeiterInnen können von nun an so viel Urlaub nehmen, wie sie wollen. Können andere Unternehmen davon lernen oder ist die Geschichte vom unbegrenzten Urlaub für alle vielleicht doch zu schön, um wahr zu sein? ...
Freitag, 22.04.2022
09:45 Uhr

Urlaub – vom Privileg zum Rechtsanspruch

Vor 100 Jahren, am 30. Juli 1919, beschloss die konstituierende Nationalversammlung der jungen österreichischen Republik das Arbeiter-Urlaubsgesetz. Es war nicht das erste Gesetz, das einen Anspruch auf bezahlten Urlaub zuerkannte. Die Bresche in die Privilegienmauer der „besseren Stände“ hatten noch in der Monarchie die kaufmännischen Angestellten...
Donnerstag, 22.08.2019
07:30 Uhr

Wo sind eigentlich die elternautonomen Tage?

Die schulautonomen Tage sind für berufstätige Eltern eine große Herausforderung. Das gilt besonders für Familien, in denen mehr als ein Kind die Schule besucht. Gleichzeitig leeren sich die Klassen nach Notenschluss und rund um Fenstertage. Elternautonome Tage könnten hier Abhilfe schaffen.
Donnerstag, 26.03.2015
09:00 Uhr

© 2024 AK Wien | Prinz-Eugen-Straße 20-22, 1040 Wien, +43 1 501 65-0

Der Name ist Programm

A&W Magazin

Geschichte

Autor:innen

Newsletter

Open Access

Kontakt

Impressum

Datenschutz

Cookie-Einstellungen

Über diesen Blog

Hintergründe, Argumente & Fakten zu aktuellen Debatten

A&W Blog leuchtet Hintergründe aus und hält mit Fakten dem Mainstream kritisch gegen. 

Dabei beziehen wir klar Position: Auf Seiten der arbeitenden Menschen.

Cookie Präferenzen