Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Aktuelle Beiträge
„Schluss mit den braven Tanten“: Wie sich Kindergartenpersonal und Gewerkschaften für bessere Arbeitsbedingungen einsetzen
Das Wiener Kindergartenpersonal ist in den letzten Jahren mehrmals lautstark auf die Straße gegangen, um auf seine Arbeitsbedingungen aufmerksam zu machen. Während die Probleme im Sektor immer gravierender werden, nimmt das Selbstbewusstsein und der Kampfgeist der Berufsgruppe zu. Eine Betriebsrätin fasste die Entwicklung treffend zusammen: „Schlus...
Sarah
Nowak
Mittwoch,
05.11.2025
06:45 Uhr
Chinas „disruptive Konstruktion“: Staatsgelenkte Innovation als neues Entwicklungsmodell
Den ersten Roboter-Halbmarathon der Welt beobachten, Hochhausschluchten mit unbemannten Flugtaxis erkunden oder eine Ton-Bild-Schere erleben: den Blick auf einen hektischen, elektrobetriebenen Autoverkehr in einer Megastadt, so leise, dass das Zwitschern der Vögel in den Vordergrund tritt – was nach Science-Fiction klingt, ist in der Volksrepublik ...
Lia
Musitz
Dienstag,
04.11.2025
06:45 Uhr
Serbien – gefangen in der Kfz-Lieferkette
Mit dem Zerfall Jugoslawiens setzte auch der wirtschaftliche Niedergang ein. Serbien wurde zum Zuliefererland und zur verlängerten Werkbank der Kfz-Industrie. Es punktet mit billigen Arbeitskräften und großen Mengen an Rohstoffen. Doch der Abbau der für die Energie- und Mobilitätswende benötigten Ressourcen hat vor Ort schwere Folgen für Mensch und...
Heinz
Högelsberger
Montag,
03.11.2025
06:45 Uhr
Richtungswechsel beim Gender Pay Gap? Was dahintersteckt
Am 2. November ist der letzte Ferientag. Wenn Österreichs Frauen danach wieder arbeiten gehen, dann machen sie dies bis zum Ende des Jahres statistisch gesehen „gratis“. Denn Geschlechtergleichheit beim Einkommen ist in Österreich noch immer nicht erreicht. Während sich die Einkommenslücke in Österreich insgesamt leicht verringert hat, zeigt sich i...
Veronika
Adensamer
Viktoria
Reisinger
Freitag,
31.10.2025
06:45 Uhr
VUCA, BANI oder Bahnhof! Wie wir die Qualität der Wirtschaftspolitik fit für das 21. Jahrhundert gestalten
In den letzten Jahren haben sich Konzepte verbreitet, die die sich schnell wandelnden Rahmenbedingungen der heutigen Zeit benennen wollen. VUCA (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity), TUNA (Turbulent, Uncertain, Novel, Ambiguous) oder neuerdings auch Begriffe wie BANI (Brittle, Anxious, Nonlinear, Ambiguous) sind bekannt geworden. Sie ver...
Michael
Soder
Christa
Schlager
Fridolin
Wenny
Donnerstag,
30.10.2025
06:45 Uhr
Ist die Industrie tot?
Nein, die Industrie in Österreich ist nicht tot. Ganz im Gegenteil – sie ist eine wesentliche Stärke des österreichischen Wirtschaftsstandortes. Seit zwei Jahren überschlagen sich die Krisenmeldungen für Arbeitsmarkt, Industrie und besonders betroffene Bundesländer wie Oberösterreich. Aber mit ihrer Krisenrhetorik verschleiern die Wirtschaftsvertre...
Rudolf
Moser
Dennis
Tamesberger
Dienstag,
28.10.2025
06:45 Uhr
Mehr laden