Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Aktuelle Beiträge
Zwei Jahrzehnte Schneckentempo: Österreich verfehlt Barcelona-Ziele massiv
Vor über 20 Jahren hat die EU die „Barcelona-Ziele“ beschlossen, um die Kinderbildung und -betreuung in ganz Europa zu verbessern, die Erwerbsbeteiligung von Frauen zu erleichtern und zu mehr Geschlechtergerechtigkeit beizutragen. In Österreich aber können berufstätige Eltern – besonders Frauen – wegen langer Wartelisten in der Kinderbetreuung, feh...
Seher
Sanduvac
Mittwoch,
02.04.2025
06:40 Uhr
Unbezahlte Überstunden: Lohnraub-Volumen noch größer als gedacht
Österreichs unselbstständig Beschäftigte leisteten im Jahr 2024 knapp 169 Millionen Mehr- und Überstunden. Davon wurden über 42 Millionen Stunden – also jede vierte – weder in Zeit noch in Geld abgegolten. Der Wert dieser vorenthaltenen Entlohnung, oft auch als Lohnraub bezeichnet, beläuft sich auf 2,26 Milliarden Euro. Bei der enorm hohen Summe, d...
Mattias
Muckenhuber
Montag,
31.03.2025
10:30 Uhr
Künstliche Intelligenz: Mitbestimmung und Mitgestaltung als Treiber für Produktivität und Innovation
Mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz werden schnell Automatisierung, Effizienz und Reduktion von Beschäftigten verknüpft. Dabei liegt das wahre Potenzial in hochproduktiver Arbeit und Innovation. Das kann aber nur gelingen, wenn die Arbeitnehmer:innen mitbestimmen und mitgestalten.
Tünde
Fülöp
Adriana
Mandl
Freitag,
28.03.2025
06:40 Uhr
Ein Beschäftigungspaket als Antwort auf die anhaltende Rezession
Gemäß aktueller WIFO-Prognose hält die Rezession an. Zusätzliche ausgabenseitige Budgetkonsolidierungsmaßnahmen würden sie verstärken. Um der steigenden Arbeitslosigkeit etwas entgegenzusetzen, muss jetzt mehr für Qualifikation und Beschäftigung getan werden. Das fördert auch die Zuversicht der privaten Haushalte, die die Konjunktur dringend brauch...
Michael
Ertl
Eva
Six
Mittwoch,
26.03.2025
17:52 Uhr
KI, Innovation und Energie: Das fehlende Bindeglied in der EU-Politik
KI und Innovationspolitik sind eng mit Energiestrategien verknüpft, doch diese Verbindung wird in der EU oft übersehen. Obwohl KI als Treiber des grünen Wandels gilt, reicht Effizienzsteigerung allein nicht aus, um den steigenden Energiebedarf digitaler Infrastrukturen zu decken – zumal KI selbst enorm energieintensiv ist. Während andere Wirtschaft...
Titus
Udrea
Mittwoch,
26.03.2025
06:40 Uhr
Der EU Clean Industrial Deal – Fortschritt oder Flickwerk?
Die EU hat am 26.2.2025 den „Clean Industrial Deal“ (CID) vorgestellt, um die Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung der Industrie zu fördern. Schwerpunkte sind leistbare Energie, saubere Leitmärkte, Wasserstoffhochlauf, industrielle Transformation und Kreislaufwirtschaft. Doch die Umsetzung wirft Fragen auf: Die soziale Dimension (Just Transiti...
Michael
Soder
Peter
Hilpold
Dienstag,
25.03.2025
06:40 Uhr
Mehr laden