Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Aktuelle Beiträge zum Thema Europa
Mehr erfahren
Digitale Infrastruktur: Warum Europas Abhängigkeit überwunden werden muss
Die digitale physische Infrastruktur – von Mobilfunkmasten bis zu Rechenzentren – ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Doch es handelt sich zugleich um ein Milliardengeschäft. In der EU haben Jahrzehnte der Privatisierung und Liberalisierung zu einer wachsenden Abhängigkeit von ausländischen, oft US-amerikanischen Unternehmen, geführt – mit weitr...
Catalina Enrica
Renč
Stefan
Schmalz
Mittwoch,
03.09.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
EU-Binnenmarktstrategie: Rückbau von Beschäftigten- und Verbraucher:innenstandards droht
Mit der Vorlage der Mitteilung zur EU-Binnenmarktstrategie im Mai 2025 hat sich der Nebel um die Ausrichtung der EU-Kommission gelichtet. Lange gehegte Wünsche der Unternehmerlobby werden nun zum Teil fast 1:1 umgesetzt. Regeln zum Schutz der Beschäftigten, der Konsument:innen und der Gesellschaft stehen hingegen zur Disposition. Dass in der Strate...
Frank
Ey
Dienstag,
19.08.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Trumps Zollkrieg: EU verpasst alle Chancen
15 Prozent statt 30 Prozent – die Vertreter:innen der EU-Kommission versuchen angestrengt, das Abkommen mit den USA als Erfolg schönzureden. Die EU wird demnach zusätzlich unter anderem Investitionen in dreistelliger Milliardenhöhe in die USA tätigen, während im Vorfeld auch die Öffnung von Märkten und Abbau wichtiger Schutzstandards gefordert wurd...
Theresa
Kofler
Mittwoch,
30.07.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Top 5 Beiträge zu Europa
EU-Mercosur: Mehr Handel um welchen Preis?
Die Kraft der Demokratie in einer europäischen Volkswirtschaft
Eine unzureichende Reform der EU-Fiskalregeln ist gefährlich
Grüne Industriepolitik in der EU – vom Schneckengang auf die Überholspur?
Hohe Energiepreise: Zeit, die unsichtbare Hand des Marktes einzuschränken
Stärken und Schwächen des österreichischen Arbeitsmarkts: Wo stehen wir im EU-Vergleich?
Der Arbeitsmarkt in Österreich schneidet im Vergleich zu anderen EU-Ländern durchwachsen ab, wie der Arbeitsmarktmonitor 2024 zeigt. Gegenüber dem Vorjahr konnte sich Österreich zwar in der Gesamtbewertung leicht verbessern. Doch Vorsicht ist geboten bei der Interpretation der Ränge: Verbesserungen in einzelnen Bereichen sind teilweise auf Verschle...
Vanessa
Lechinger
Sonja
Ertl
Mittwoch,
23.07.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Demokratiepolitik: Wie standhaft sind die EU-Institutionen gegenüber autoritären Tendenzen?
Weltweit geraten die Demokratien immer stärker unter Druck. Das bekannteste Beispiel dafür, wie rasch eine Demokratie zu einem autoritär gelenkten Regime werden kann, sind derzeit wohl die USA. Doch wie ist die Lage auf EU-Ebene nach den EU-Wahlen 2024? Demokratiepolitisch geben insbesondere die letzten Entwicklungen im Europäischen Parlament und d...
Frank
Ey
Donnerstag,
10.07.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Europäisches Semester – die länderspezifischen Empfehlungen 2025 für Österreich
Am 4. Juni 2025 hat die EU-Kommission im Rahmen des EU-Semesters das Frühjahrspaket veröffentlicht. Im Länderbericht und den länderspezifischen Empfehlungen (LSE) legt die EU-Kommission dar, was die österreichische Regierung aus ihrer Sicht tun sollte, um wirtschafts- und beschäftigungspolitischen Herausforderungen zu begegnen. In den Empfehlungen ...
Julia
Wegerer
Donnerstag,
03.07.2025
06:45 Uhr
Mehr erfahren
Mehr laden