Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Julia
Bock-Schappelwein
40.000 zusätzliche Fachkräfte machen den Unterschied: Für eine gute Versorgung, den Standort und das BIP
Die lange Rezession hinterlässt am heimischen Arbeitsmarkt immer tiefere Narben. Die Arbeitslosigkeit steigt derzeit über alle großen Branchen, alle Bundesländer und alle Altersgruppen verteilt. Im Gegensatz zur aktuellen Entwicklung sind die langfristigen Perspektiven bei genug Gestaltungswillen deutlich positiver als vermutet: Zum einen wird es a...
Beitrag teilen
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Gabriele
Schmid
Julia
Bock-Schappelwein
Adi
Buxbaum
Montag,
27.10.2025
06:45 Uhr
Tausende Systemerhalter:innen verlassen uns in die Pension: Wer füllt die Lücke?
Systemrelevante Beschäftigung ist jene, ohne die wir nicht überleben. Sie ist es, die den Zusammenhalt unserer Wirtschaft und Gesellschaft garantiert. In betroffenen Branchen, wie etwa Gesundheit und Pflege oder Verkehr steht jedoch eine enorme Pensionierungswelle bevor. Etwa 288.000 „wahre Leistungsträger:innen“ verlassen in fünf bis zehn Jahren d...
Beitrag teilen
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Julia
Bock-Schappelwein
Gabriele
Schmid
Donnerstag,
22.08.2024
06:30 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Julia
Bock-Schappelwein
Zur Person
studierte Volkswirtschaft an der Universität Wien und ist Referentin am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO) in den Bereichen Arbeitsmarkt, Bildung und Migration.
Julia
Bock-Schappelwein
arbeitet zusammen mit
Gabriele
Schmid
Gabriele Schmid ist in der AK Wien in der Stabstelle Fachkräftebedarf tätig.
Adi
Buxbaum
Adi Buxbaum ist Experte für Sozialpolitik und Referent in der Direktion der AK Wien.