Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Maria
Burgstaller
Abbau klimaschädlicher Subventionen: Ein Schlüssel zur Budget-Verbesserung?
Wenige Vorschläge zur Konsolidierung des Staatshaushalts sind so beliebt wie die Streichung klimaschädlicher Subventionen. In der Praxis werden sie jedoch eher ausgeweitet – wie das aktuelle Beispiel des „Agrardiesels“ zeigt. Der Begriff „Subventionen“ ist hierbei oft irreführend, da sie im Budget kaum direkt zu finden sind: Vielmehr handelt es si...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Maria
Burgstaller
Georg
Feigl
Mittwoch,
04.09.2024
06:45 Uhr
Rekordhoch: 42 Prozent Einkommensplus in der Landwirtschaft im Jahr 2022 – Größere Betriebe profitieren stärker
Ein Einkommensplus von 42 Prozent für die Landwirtschaft im Jahr 2022 – das ist das zentrale Ergebnis der Berechnungen im neuesten „Grüner Bericht“ des Landwirtschaftsministeriums. Gründe dafür waren allen voran die außergewöhnlich hohen Agrarpreise und zusätzliche Subventionen im Jahr 2022. Auch als Folge davon haben sich die Einkommensunterschie...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Maria
Burgstaller
Donnerstag,
14.09.2023
09:30 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Maria
Burgstaller
Zur Person
Referentin in der Abteilung Wirtschaftspolitik der AK Wien mit Schwerpunkt Agrarpolitik.
Maria
Burgstaller
arbeitet zusammen mit
Georg
Feigl
Georg Feigl ist stellvertretender Leiter der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien und Experte für öffentliche Haushalte sowie wohlstandsorientierte und europäische Wirtschaftspolitik.