Alle Beiträge von Ilkim Erdost

Bildungspolitik 2023: Wir schauen das nicht länger mit an
Kindergruppen stehen leer, weil Elementarpädagog:innen fehlen. Eltern lernen regelmäßig am Nachmittag mit ihren Kindern oder kaufen sich mit Nachhilfe frei, weil das Schulsystem die Bildungsziele nicht erreicht. Kinder werden vom Schulessen abgemeldet, weil Eltern das Geld fürs Heizen brauchen. Unis schränken aus Spargründen den Betrieb (und die H...
Montag, 02.01.2023
08:30 Uhr
Schule braucht Aufbruch: Zeit den Beobachterposten zu verlassen!  
Die Debatten über grundlegende Verbesserungen im Bildungssystem sind in den letzten Jahren in Österreich weitgehend eingeschlafen. Schlimmer: Sie werden systematisch ausgespart. In den Vordergrund werden Beiläufigkeiten gestellt, gleichzeitig Entscheidungen auf die lange Bank geschoben. Oder man steigt in ein föderales Blame-Game ein, indem versch...
Mittwoch, 07.09.2022
09:30 Uhr
Deutsch-Lernen in der Erwachsenenbildung: Probleme und Auswege
Im öffentlichen und politischen Diskurs wird Deutsch-Lernen weitgehend identifiziert mit dem, was gemeinhin unter "Integration" verstanden wird. Die Komplexität einer multilingualen Migrationsgesellschaft wird mit der Fixierung auf den Deutscherwerb reduziert. Förderung in der Erstsprache, soziale Inklusion und Mobilität, politische Teilhabe und Zu...
Montag, 24.11.2014
15:12 Uhr


Ilkim Erdost © Lisi Specht
Ilkim Erdost
Zur Person
Ilkim Erdost ist Leiterin des Bereichs Bildung, Konsument:innen, Wien in der AK Wien.
Ilkim Erdost arbeitet zusammen mit
Daniel Lehner © Lisi Specht

Daniel Lehner

Sozialwissenschaftler in Wien