Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Alexander
Gratzer
Weil Applaus allein zu wenig ist: was wir von COVID-19 für Krankenhäuser und die Langzeitpflege lernen können
Österreich hat bisher viele Herausforderungen besser meistern können als andere Länder, und eine völlige Überlastung der Krankenhäuser und Altenheime ist bis dato ausgeblieben. Das System der 24-Stunden-Betreuung stößt aber immer mehr an seine Grenzen, genauso wie pflegende Angehörige, die sich teils allein gelassen fühlen. Nach einem ersten Durch...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Heidemarie
Staflinger
Alexander
Gratzer
Mittwoch,
29.04.2020
09:30 Uhr
Personalschlüssel in der Altenpflege: Trägeraufgabe oder öffentlicher Auftrag?!
In der Altenpflege herrscht Personalmangel. Es gibt Handlungsbedarf bei den Mindestpflegepersonalschlüsseln in den Alten- und Pflegeheimen. Welche gesetzlichen Entwicklungen es auf Bundesländerebene gibt, beschreibt das Beispiel aus der Steiermark. Die derzeitige Diskussion zur Notwendigkeit von gesetzlichen Vorgaben wird ergänzt um Chancen und Gre...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alexander
Gratzer
Freitag,
29.07.2016
12:06 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Alexander
Gratzer
Zur Person
Alexander Gratzer ist Leiter der Abteilung Gesundheit, Pflege und Betreuung der AK Steiermark.
Alexander
Gratzer
arbeitet zusammen mit
Heidemarie
Staflinger
Heidemarie Staflinger ist Referentin im Team Sozialpolitik in der Abteilung Wirtschafts-, Sozial- und Gesellschaftspolitik der AK Oberösterreich mit dem Schwerpunkt Pflege- und Gesundheitspolitik.