Einmal länger bleiben, doch noch schnell im Urlaub die E-Mails checken, Bereitschaftsdienste über den gesamten Abend – der Druck im Arbeitsalltag nimmt nicht zuletzt aufgrund des technischen Fortschritts rasant zu. Dies führt zu massiven Belastungen für die Beschäftigten und gipfelt in steigenden Krankenständen, häufigeren krankheitsbedingten Pensi...
Die mangelnde Veröffentlichung von Daten zum Rehabilitationsgeld nehmen wir in diesem Beitrag zum Anlass, aktuelle Zahlen vorzulegen, diese mit Hintergrundanalysen zu ergänzen und schließlich die für uns nötigen Schlüsse daraus zu ziehen.
Der arbeits- und sozialrechtliche Status ist von zentraler Bedeutung, da daran wesentliche Fragen der sozialen Absicherung geknüpft sind. In der Pensionsversicherung wirken sich insbesondere im Pensionskonto mit der lebenslangen Durchrechnung geringe Einkünfte negativ auf die künftige Pensionshöhe aus. Daher werden Maßnahmen gegen diese Praktiken d...
Es ist nicht neu, dass Österreichs Pflegelandschaft vor großen Herausforderungen steht. Zumeist wird dabei das Augenmerk auf Kosten und Finanzierbarkeit gelegt, doch ebenso zentral ist die Frage der Qualität. Denn es geht eben nicht nur um billige, sondern vor allem auch um gute Pflege. Dabei ist allerdings keineswegs klar, was genau "gute Pflege" ...
Caroline Krammer ist Direktorin für Prävention und Leistungswesen in der AUVA, davor war sie Referentin für Gesundheitspolitik beim Wiener Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport, Peter Hacker. Bis 2022 war sie Referentin in der Abteilung Sozialversicherung der Arbeiterkammer Wien.