Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Melanie
Kocsan-Göschl
Tabuthema Bezahlung? Die EU-Richtlinie zur Lohntransparenz kann den notwendigen Kulturwandel bewirken!
Die EU-Richtlinie zur Stärkung der Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts für Männer und Frauen bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit durch Entgelttransparenz und Durchsetzungsmechanismen („Lohntransparenzrichtlinie“) ist seit 6. Juni 2023 in Kraft. Die EU-Mitgliedstaaten haben nun drei Jahre Zeit für die Umsetzung. Dies bietet Österrei...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Melanie
Kocsan-Göschl
Eva
Burger
Mittwoch,
22.11.2023
08:30 Uhr
Lohntransparenz: Was die EU aus Erfahrungen in Österreich lernen kann
Die EU-Kommission setzt in ihrer Gleichstellungsstrategie auf die Beseitigung von Diskriminierung in der Arbeitswelt, insbesondere auf Equal Pay mittels Lohntransparenz. Eine schon länger vom Europäischen Gewerkschaftsbund geforderte, eigenständige und verbindliche Pay Transparency Directive befindet sich aktuell in Vorbereitung. Die Kenntnis über...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Melanie
Kocsan-Göschl
Albert
Werfring
Christian
Berger
Montag,
18.01.2021
08:30 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Melanie
Kocsan-Göschl
Zur Person
Melanie Kocsan-Göschl ist Juristin in der Abteilung Frauen & Familie der AK Wien.
Melanie
Kocsan-Göschl
arbeitet zusammen mit
Eva
Burger
Eva Burger ist Leiterin der Abteilung für Frauen- und Gleichstellungspolitik in der Arbeiterkammer Wien.
Albert
Werfring
Albert Werfring ist Jurist in der Abteilung Arbeitsrecht der AK Wien.
Christian
Berger
Christian Berger war Referent in der Abteilung Wirtschaftspolitik der AK Wien und ist Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien und der FH des BFI Wien.