Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Fabian
Lindner
Die deutschen Überschüsse in der Leistungsbilanz: Hohe Wettbewerbsfähigkeit oder zu schwache Nachfrage?
Schon lange streiten sich ÖkonomInnen über die Bestimmungsgründe der deutschen Leistungsbilanz-Überschüsse. 2016 verzeichnete Deutschland einen Überschuss von 8,5 % des BIP, also weit entfernt vom Ziel einer ausgeglichenen Leistungsbilanz oder auch der entsprechenden EU-Vorgabe (max. 6 %). Weil die Deutschen Überschüsse verzeichnen, haben viele and...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Fabian
Lindner
Montag,
06.03.2017
08:00 Uhr
Wie die Eurokrise entstand: Der Bankenvirus aus Übersee
Im Finanzkrisenjahr 2009 waren die Banken und ihre Verfehlungen noch im Fokus von Öffentlichkeit und Politik. Nie wieder, so die vollmundigen Versprechungen, sollten Banken ganze Volkswirtschaften in den Ruin treiben. Es war ein kurzer keynesianischer Moment, in dem der Staat Wirtschaft und Banken rettete und es möglich erschien, Banken und Finanzm...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Fabian
Lindner
Freitag,
19.07.2013
10:30 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Laden...
Mehr laden
Fabian
Lindner
Zur Person
Leiter des Referats für allgemeine Wirtschaftspolitik im Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) in Düsseldorf und Mitglied im EZB-Schattenrat.