Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Axel
Magnus
Kollektive Katastrophe: Burn-out im (privaten) Gesundheits- und Sozialbereich
Burn-out entsteht primär am Arbeitsplatz – auch wenn Betriebe es gerne anders darstellen. Eine Umfrage bei rund 1.300 Beschäftigten im Gesundheits- und Sozialbereich zeigt, die Situation hat sich seit 2008 verschärft. So ist die „starke Belastung bzw. Gefährdung“ in den letzten 15 Jahren von rund 20 Prozent auf mehr als 36 Prozent stark gestiegen. ...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Axel
Magnus
Judith
Reitstätter
Donnerstag,
21.11.2024
06:40 Uhr
Zeit für 35 Stunden Arbeitszeit
Zum wiederholten Mal wird gerade bei den Verhandlungen über den Kollektivvertrag für die Sozialwirtschaft die Forderung nach einer Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit bei vollem Lohn- und Personalausgleich erhoben. Für manche erscheint es erstaunlich, dass diese die einzige Forderung der beiden verhandelnden Gewerkschaften GPA-djp und vida bei...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Axel
Magnus
Dienstag,
07.01.2020
08:30 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Axel
Magnus
Zur Person
Axel Magnus war viele Jahre Betriebsratsvorsitzender und ist Sozialwissenschafter in der Sucht- und Drogenkoordination Wien. In der Gewerkschaft GPA ist er stellvertretender Vorsitzender der Interessengemeinschaft Social.
Axel
Magnus
arbeitet zusammen mit
Judith
Reitstätter
Judith Reitstätter ist GPA-Sekretärin der Interessengemeinschaft Social, verhandelt Kollektivverträge und leitet Verhandlungstrainings.