Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Johanna
Neuhauser
Prekäre Beschäftigung im österreichischen Sozialstaat wirkungsvoll bekämpfen – ein Maßnahmenkatalog
In Arbeitsfeldern wie dem Baugewerbe, der Plattformarbeit, der Paketlogistik oder der 24-Stunden-Betreuung sind atypische Beschäftigungsverhältnisse wie Leiharbeit, Beschäftigung über Subunternehmen oder Scheinselbstständigkeit in Österreich weit verbreitet. Diese bergen die Gefahr von prekärer Beschäftigung und gehen mit einem erhöhten Armutsrisik...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Johanna
Neuhauser
Anita
Heindlmaier
Montag,
22.04.2024
06:40 Uhr
Personalmangel in der Gastro? Stellschraube Arbeitsbedingungen!
In der aktuellen Debatte zum sogenannten Fachkräftemangel im Gastgewerbe ist auffällig, dass die Sicht der Beschäftigten selbst kaum abgebildet wird. Eine von der AK Oberösterreich geförderte Studie der Universität Wien schließt diese Lücke und stellt die Erfahrungen der Beschäftigten ins Zentrum. Die Interviews zeigen deutlich, dass diese die Sit...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Johanna
Neuhauser
Sophie
Hötzinger
Dienstag,
31.01.2023
08:30 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Johanna
Neuhauser
Zur Person
Johanna Neuhauser ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Wien und forscht zu Arbeitsmigration und migrantischer Arbeit, Gender und sozialer Ungleichheit.
Johanna
Neuhauser
arbeitet zusammen mit
Anita
Heindlmaier
Anita Heindlmaier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Universität Wien und forscht und lehrt zu Arbeit und Migration, Sozialleistungszugang und Europäisierung.
Sophie
Hötzinger
Sophie Hötzinger ist Referentin im Team Sozialpolitik in der Abteilung Wirtschafts- Sozial- und Gesellschaftspolitik der Arbeiterkammer Oberösterreich.