Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Christa
Schlager
Technologische Unabhängigkeit in der digitalen und grünen Transformation
Die jetzige Situation der doppelten Transformation (digital und grün) ist eine industrielle Revolution. Maßgeblich sind hier neue Technologien, die diese Transformationen prägen. Die EU strebt angesichts großer globaler Dynamik im Rahmen des Green Deal Industrial Plan (GDIP) und des Net-Zero Industry Acts (NZIA) Produktionsziele von 40 Prozent für ...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Michael
Soder
Christa
Schlager
Mittwoch,
14.02.2024
06:40 Uhr
Grüne Industriepolitik in der EU – vom Schneckengang auf die Überholspur?
Die EU steigt nun verstärkt in den Ansiedlungswettbewerb um zukunftsfähige Industrien ein. Too little – too late? Jedenfalls, wenn es darum geht, Industriepolitik im Sinne der Beschäftigten und Bürger:innen zu machen. Soziale Fragestellungen des industriell-ökologischen Umbaus sind bei der Strategie nachrangig.
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Christian
Berger
Christa
Schlager
Freitag,
31.03.2023
09:30 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Christa
Schlager
Zur Person
Leiterin der Abteilung Wirtschaftspolitik in der AK Wien. Redaktion der Zeitschrift "Kurswechsel".
Christa
Schlager
arbeitet zusammen mit
Michael
Soder
Michael Soder ist Referent in der Abteilung Wirtschaftspolitik der AK Wien mit Schwerpunkt grüner Strukturwandel, Industriepolitik, Forschung, Technologie und Innovation.
Christian
Berger
Christian Berger war Referent in der Abteilung Wirtschaftspolitik der AK Wien und ist Lektor an der Wirtschaftsuniversität Wien und der FH des BFI Wien.