Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Philip
Schörpf
Nur was man (er)kennt, kann man regeln. Digitale Transformation und Mitbestimmung im Betrieb
Technologischer Wandel ist sowohl ein gestaltbarer als auch ein betrieblich umkämpfter Prozess, dessen Ausgang theoretisch weitgehend offen ist, in der Praxis aber oft scheinbar vorgegebenen Pfaden folgt. Wir sehen einen schleichenden Wandel der Arbeitsbedingungen. Arbeitsverdichtung, Beschleunigung, Wandel der Aufgaben, Handlungs- und Entscheidun...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Annika
Schönauer
Philip
Schörpf
Montag,
05.07.2021
09:30 Uhr
Protest oder Verhandeln? Gewerkschaftliches Handlungspotenzial im Plattformkapitalismus
Im Kontext von Digitalisierung und prekärer Beschäftigung reorganisieren Plattformen die Erwerbsarbeit: wenig Verantwortung, aber volle Kontrolle über die Beschäftigten. Das Eröffnen neuer Räume schafft einen Vorteil für gewerkschaftliche Organisierung.
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Benjamin
Herr
Philip
Schörpf
Dienstag,
10.12.2019
08:30 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Philip
Schörpf
Zur Person
Philip Schörpf ist studierter Sozioökonom der Wirtschaftsuniversität Wien und forscht in nationalen und internationalen wissenschaftlichen Projekten v.a. in den Bereichen Digitalisierung, Plattformökonomie und virtuelle Arbeit.
Philip
Schörpf
arbeitet zusammen mit
Annika
Schönauer
Annika Schönauer hat Soziologie und Ethnologie an der Universität Wien studiert. Sie ist wissenschafliche Mitarbeiterin und Mitglied des Leitungsteams der Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt, FORBA. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Arbeitsorganisation und Internationalisierung, Flexibilisierung von Arbeit, Digitalisierung und Zukunft der Arbeit, Arbeitsbedingungen und Gesundheit.
Benjamin
Herr
Benjamin Herr ist Stipendiat der Österreichischen Akademien der Wissenschaften und arbeitet am Institut für Soziologie der Universität Wien. Sein Forschungsinteresse liegt an der Schnittstelle zu Digitalisierung, prekärer Arbeit und betrieblicher Mitbestimmung. Er ist Autor von "Ausgeliefert. Fahrräder, Apps und die neue Art der Essenszustellung" (2018, ÖGB-Verlag).