Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Petra
Völkerer
Handel mit dem globalen Süden: Nachhaltigkeit durch Zollerleichterungen?
Über das Allgemeine Präferenzsystem gewährt die EU ausgewählten Ländern des globalen Südens seit 1971 einen erleichterten Zugang zum europäischen Binnenmarkt. Anlässlich des Auslaufens der aktuellen Verordnung mit Ende 2023 soll über eine Fortsetzung des Instruments entschieden werden. Ein guter Anlass, einen genaueren Blick darauf zu werfen und ü...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Vincent
Perle
Petra
Völkerer
Mittwoch,
26.08.2020
09:30 Uhr
Konferenz zur Zukunft Europas: Pflichtübung oder Reform?
Bei der Europawahl 2019 gab es die höchste Wahlbeteiligung seit 20 Jahren. Mit der Wahl Ursula von der Leyens als Kommissionspräsidentin wurde jedoch kurz danach das demokratisch legitimierte SpitzenkandidatInnenprinzips ausgehebelt. Damit präsentierte sich die europäische Politik im Licht von Postenschacher und Machtkämpfen. In ihren politischen ...
Beitrag teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
Mail
Petra
Völkerer
Aline
Brüser
Dienstag,
04.02.2020
08:30 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Petra
Völkerer
Zur Person
Petra Völkerer ist Ökonomin und Leiterin des Brüsseler Büros der Bundesarbeitskammer (AK EUROPA).
Petra
Völkerer
arbeitet zusammen mit
Vincent
Perle
Vincent Perle ist Politikwissenschaftler und forscht am Ludwig Boltzmann Institut für Grund- und Menschenrechte zu sozialen Rechten.
Aline
Brüser
Aline Brüser ist Sozialwissenschaftlerin und unterstützte das Brüsseler Büro der Bundesarbeitskammer (AK EUROPA).
Peter
Hilpold
Peter Hilpold ist Geograph und Politikwissenschafter, er ist Referent in der Abteilung Wirtschaftspolitik der AK Wien. Zuvor war er im Brüsseler Büro der AK (AK EUROPA) sowie AK Tirol für die Themen Energie und Verkehr.