Menü
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Arbeit
Wirtschaft
Soziales
Digitalisierung
Kommunales
Europa
Frauen
Verteilung
Bildung
Klima & Energie
Beitrag teilen
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Alle Beiträge von
Ulrike
Ginner
Inflation: Maßnahmen gegen hohe Lebensmittelpreise
Die Lebensmittelpreise in Österreich sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Das ist ein soziales und wirtschaftliches Problem. Zur Verhinderung und Bekämpfung der Teuerung gibt es mehrere Strategien. Rasch und national umsetzbar sind eine Reform des Preisgesetzes, eine Preistransparenzdatenbank und eine Anti-Teuerungs-Kommission mit Biss. Der ...
Beitrag teilen
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Michael
Ertl
Ulrike
Ginner
Daniel
Witzani-Haim
Dienstag,
12.08.2025
06:45 Uhr
Der Digital Markets Act: Europas Regulierungspioniere im Machtkampf mit den USA
Mit dem Inkrafttreten des Digital Markets Act hat die Europäische Union ein weltweit beachtetes Signal gesetzt: Der digitale Raum ist kein rechtsfreier Markt mehr. Der rigorose Vollzug des Digital Markets Act der EU und die Handelspolitik der USA stehen aber derzeit in einem großen Spannungsfeld. Ein Zurückweichen auf Druck der USA unter einer Regi...
Beitrag teilen
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Mail
Ulrike
Ginner
Mathias
Grandosek
Mittwoch,
04.06.2025
06:45 Uhr
Nichts mehr verpassen!
Jetzt zu unserem Newsletter anmelden!
Mehr laden
Ulrike
Ginner
Zur Person
Ulrike Ginner ist Referentin für Wettbewerbspolitik in der Abteilung Wirtschaftspolitik der AK Wien.
Ulrike
Ginner
arbeitet zusammen mit
Michael
Ertl
Michael Ertl ist Referent für Konjunktur und Verteilung in der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien sowie Lektor an der WU Wien und an der FH des BFI Wien.
Daniel
Witzani-Haim
Daniel Witzani-Haim ist Referent für Konjunktur- und Verteilungsfragen in der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der AK Wien sowie Lektor an der WU Wien.
Mathias
Grandosek
Mathias Grandosek ist Volkswirt und Referent der Abteilung Wirtschaftspolitik mit Schwerpunkt Telekommunikationspolitik und Infrastrukturregulierung.